Wie erzählt man eine Geschichte spannend, anschaulich und wie können rhetorische Figuren helfen, die Story abwechslungsreicher zu gestalten? Wie wird aus einem Gespräch ein authentischer Dialog? Wie werden Charaktere lebendig, wie baut man eine Erzählung auf? Was sollte bei einem Krimi, einer Kurzgeschichte oder einem Märchen beachtet werden?

In der „Schreibstube“ auf dieser Website finden Sie (hoffentlich) die richtigen Antworten auf Ihre Fragen. In zwölf Lektionen versucht unsere neue Serie „Schreibstunden“ Grundlagen der Erzähltechnik und Tipps zu Stil und Strukturen zu liefern. Dazu finden Sie in jeder Lektion einen Spickzettel, der wichtige Punkte zusammenfasst sowie eine Reihe von Vorschlägen für eigene Übungen.
Das erwartet Sie in den einzelnen Lektionen:
- Schreiben mit allen Sinnen (online)
- Spannend erzählen (online)
- Was ist gutes Deutsch? (online)
- Kunstvoll überzeugen
- Figuren, Typen, Charaktere
- Plots, Problemen und Protagonisten
- Duell mit Worten
- Guck mal, wer da spricht
- Der Stoff aus den Geschichten sind
- Kurz und gut – Kurzgeschichten
- Märchen – nichts ist unmöglich
- Ohne Krimi geht es nicht
Die Schreibstunden werden nach und nach in unregelmäßiger Folge veröffentlicht.
Viel Spaß und möglichst viele neuen Erkenntnisse wünscht Ihnen Ihr Gerhard Specht