Ostverträge   und Berli-Abkommen

Hintergr undmaterial zum Buch 01

These

Die Ost-Verträge und das Viermächte-Abkommen über Berlin waren Meilensteine auf dem Weg zur Wiedervereinigung. Ohne sie ist die Entspannung zwischen Ost und West nicht denkbar. Dem widerspricht nicht, dass Ost-Berlin bis zuletzt – im Wortsinn – die Vereinigung der beiden deutschen Staaten zu „vermauern“ versucht hatte. Moskau, Warschau und Budapest hatten den Beton-Kommunismus Ost-Berliner Prägung längst überwunden.

Abstract

Gegen den teilweise heftigen Widerstand der CDU/CSU-Opposition und der Vertriebenenverbände realisierte die seit 1969 regierende Koalition aus SPD und FDP unter Führung von Willy Brandt die „neue“ Ostpolitik.

Das heißt: Anerkennung der realen Lage in Europa, Verzicht auf Grenzrevisionen, gleichberechtigte Zusammenarbeit mit der DDR, Beibehaltung der West-Bindung der BRD, Lösung strittiger Fragen in Europa mit friedlichen Mitteln und Status-quo-Erhalt Berlins.

„Ostverträge   und Berli-Abkommen“ weiterlesen

“Journalisten sind auch nur Menschen”

Das neue Buch von Gerhard Specht

Stockhausen rückwärts

JOURNALISTEN SIND AUCH NUR MENSCHEN – Oder: Hilla, der Papierkorb brennt – Geschichten und Erkenntnisse aus einem langen Medien-Leben“., heißt das neue Buch von Gerhard Specht.

 Wie reagieren die Hörerinnen und Hörer eines ör-Senders, wenn die Techniker die Aufnahme eines Stockhausen-Konzerts bei der Ausstrahlung rückwärts ablaufen lassen? Die Antwort auf diese ja nun wirklich weltbewegende Frage steht in meinem NEUEN Buch. Und viele andere auch. “Journalisten sind auch nur Menschen – Oder: Hilla der Papierkorb brennt” erscheint Ende September 2021 im Omnino-Verlag. Reinschauen lohnt sich, sag ich mal.

Müller-Novelle in Tirana

Den Toren des kürzlich verstorbenen legendären Fußballers Gerd Müller verdankt ein albanischer Sportler, dass er  im Gefängnis von Tirana  “irgendwie überlebte“ und geistig fit blieb. Der Betonkommunist Enver Hodscha, der das Land 40 Jahre lang mit eiserner Faust regierte,  hatte den Sportler in Isolationshaft gesteckt und den unmenschlichen Verhörmethoden seiner Geheimpolizei ausgesetzt. Die „Müller-Novelle“ in Tirana  erzählt Gerhard Specht in seinem neuen Buch „Journalisten sind auch nur Menschen – Geschichten und Erkenntnisse aus einem langen Medien-Leben“ Das Buch erscheint Ende des Monats im Omnino-Verlag.

Zeuge der Wende: Die Frau am Tor/ Das Interview zum Buch

Mit „Zeuge der Wende – Das war mein RIAS TV“ legt Gerhard Specht ein Buch vor, das einen Spagat zwischen Zeitgeschichte und Autobiografie versucht. Ist der Spagat gelungen? Im  Gespräch mit Wilfried Hub* nimmt der Autor Stellung.

Stichworte: Um was es gehtt – Neues zur Wendezeit? – Objektivität als Aufgabe – Reimereien und ein Scharzer Kanal – Die Nacht der Nächte – Die Wende nach der Wende – Raubzüge im Osten – Ein Wendehal im Studio – Der Autor als Grenzorgan – Was blieb von RIAS TV? – Wer ist Wilfried Hub?

„Zeuge der Wende: Die Frau am Tor/ Das Interview zum Buch“ weiterlesen